Page 16 - Luetjenburg_Erleben_03_2021
P. 16
- Anzeige -
Das frühere Kuhstallgebäude von D. H. Boll in der Oberstraße,
das für den Bau des Geschäftshauses abgerissen wurde.
Notiz auf der Rückseite:
„Die ganze Buchhändlerfamilie Ruscher am Muttertag 1963“.
Abgebildet sind: hintere Reihe: Christel und Kurt Ruscher;
vordere Reihe (v. lks.): Helmut (*1951; † 2006); Jens – Peter (*1956)
und Maria (*1953), die heute in Kanada lebt.
Buchhändler - ein gut gehendes Buch- und Schreibwarengeschäft
übergeben. Ehepaar Ruscher ging in den Ruhestand und zog in das
Das vom Lütjenburger Architekten Eberhard Naß entworfene nach ihren Vorstellungen umgebaute und renovierte Haus Rosen-
Geschäftshaus der Eheleute Kurt und Christel Ruscher vor dem straße / Plöner Straße 1a (ehemals Schneider Burmeister).
Erweiterungsbau von 1977.
Kurt Ruscher starb am 04. 12. 2001 im Alter von 91 Jahren – Christel
Im Jahre 1962 eröffneten die Eheleute Ruscher ihr neues Geschäft Ruscher, geb. Brüchmann am 03. 04 2018 im Alter von 96 Jahren.
„gegenüber dem Rathaus“. Und im Jahr 1977 gab es noch einmal
eine Erweiterung, indem die Passagenfläche einbezogen wurde. Nach dem „Einstieg“von Baldur von Ohlen in die Kunzsche Buch-
handlung und dem Umzug zum Markt wurde das Ruschergebäude
Die beiden Eheleute waren – was Planungen und Entscheidungen in der Oberstraße 5A verkauft. In die früheren Geschäftsräume der
angeht – immer gleichberechtigt und haben sich sehr bewußt für Buchhandlung zog eine Restauration ein. Inzwischen hat die Schwie-
die Kombination aus Büchern, Zeitschriften und Schreibwaren ent- gertochter von Baldur von Ohlen, Franziska von Ohlen, die „Buch-
schieden. Kurt Ruscher war ein Geschäftsmann mit Leib und Seele handlung am Markt“ übernommen und diese mit viel Geschick und
– Christel Ruscher eine Buchhändlerin, der Bildung und Kultur sehr Engagement zu einem beliebten Treffpunkt und Einkaufsladen für
am Herzen lagen. So konnten die beiden nach 31 Jahren zum 1. Janu- Einheimische und Touristen gemacht. Wer also in Lütjenburg ein
ar 1982 ihren Nachfolgern Sabine und Harry Kunz – beide gelernte gutes Buch erwerben oder bestellen möchte, hat dort eine echte
Alternative zu Amazon und Co.
Wenn es uns möglich war, eine so detaillierte Geschichte über die
Buchhandlung Ruscher in Lütjenburg zu verfassen, dann deshalb,
weil uns Jens – Peter Ruscher die Fakten, Daten und Bilder dafür zur
Markt 21 • 24321 Lütjenburg Verfügung gestellt hat, wofür ich ihm herzlich danken möchte.
Tel. 0 43 81.414 1017
Ihr Buch: Dr. Sigurd Zillmann
Heute bestellt, morgen da!
Jetzt auch mit Onlineshop
Verantwortlich für den Inhalt: Arbeitskreis Stadtarchiv Lütjenburg
Online bestellen, bei uns abholen
Wer weitere Hinweise geben oder Fotobelege beisteuern kann, melde
oder direkt nach Hause liefern lassen.
sich bitte im Stadtarchiv (Dr. Sigurd Zillmann, Tel. 04381/7319).
www.buchhandlung-luetjenburg.de
info@buchhandlung-luetjenburg.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 -18 Uhr • Sa. 9.00 -14 Uhr
16 luetjenburg-erleben.de