Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE

von
(Kommentare: 0)

 

Foto © Kreis Plön, v.l.n.r.: Hildegard Mersmann (Amt Schrevenborn), Rianna Berning (FÖJ Stadt Schwentinental), Björn Demmin (Landrat), Lars Börje Vormstein (Klimaschutzmanager Gemeinde Schönberg), Tim Brockmann (Stadt Preetz Bürgermeister), Kim Jebe (Klimaschutzmanagement Stadt Schwentinental), Petra Pluhar (Gemeinde Probsteierhagen), Matthias Berg (Klimaschutzagentur Kreis Plön), Angelika Schlauderbach (Gemeinde Probsteierhagen), Bärbel Winter-Claus (Klimaschutzagentur Kreis Plön)

STADTRADELN 2025 – Gemeinsam für den Klimaschutz im Kreis Plön Radkilometer sammeln - Kreisweite Aktion vom 11. bis zum 31. Mai 2025

(jk/kp) Dieses Jahr nimmt der Kreis Plön zum vierten Mal in Folge an der weltweit größten Kampagne für Radförderung und Klimaschutz, dem STADTRADELN, teil. An der Mitmach-Klimaschutzaktion können sich alle Bürgerinnen und Bürger, die im Kreis Plön leben, arbeiten oder zur Schule gehen, beteiligen: „Beim STADTRADELN geht es darum, während eines dreiwöchigen Zeitraums möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Die Teilnehmenden sind aufgerufen, so oft wie möglich privat und beruflich das Fahrrad zu nutzen und auf diese Weise CO2-frei ihre Alltagsmobilität zu bestreiten“, erläutert Landrat Björn Demmin das Ziel der Aktion. Im vergangenen Jahr wurden im Aktionszeitraum 324.654 km von 1.595 Radlerinnen und Radlern im Kreis Plön gefahren - das waren erneut 30.000 km mehr als im Vorjahr, die von knapp 300 weiteren Teilnehmenden erradelt wurden.

Alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Plön sind herzlich eingeladen, sich in der Zeit von Sonntag, dem 11. Mai bis Samstag, dem 31. Mai 2025, an der Aktion zu beteiligen und mit ihren Radkilometern zur Bilanz des Kreises Plön beizutragen.

Die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer werden in Teams gesammelt. Die Anmeldung ist bereits jetzt online möglich und schnell gemacht: Unter www.stadtradeln.de/kreis-ploen kann einem bestehenden Team beigetreten oder ein neues gegründet werden. Das Kilometersammeln startet am 11. Mai und geht per STADTRADELN-App, per Eintragung auf der Homepage oder auch analog per Stift und Zettel. Die Gründung eines Teams bietet sich sowohl im Familien- oder Freundeskreis als auch im Kollegium oder als Klassengemeinschaft an. Wer als Einzelperson teilnehmen möchte, hat die Möglichkeit, dem „Offenen Team – Kreis Plön“ beizutreten. Durch das gemeinsame Radfahren tragen alle Teilnehmenden zum Klimaschutz bei und können zudem ihre alltägliche Umgebung aus einem neuen Blickwinkel entdecken. Als weiteren Ansporn können Einzelpersonen sowie Teams Preise gewinnen. Dazu zählt: im Amt Schrevenborn eine Übernachtung im Schlafstrandkorb und von der Klimaschutzagentur im Kreis Plön eine Fahrrad-Reparaturstation.

 

Im Kreis Plön können die Kilometer auf Kreisebene gesammelt werden oder für die Kommunen mit eigener lokaler Koordination, das sind die Städte Plön, Preetz, Schwentinental, das Amt Schrevenborn, und die Gemeinden Schönberg, Probsteierhagen und Postfeld.

Bereits zum achten Mal nimmt beispielsweise die Stadt Preetz teil. Bürgermeister Tim Brockmann gab sich zuversichtlich, dass auch im Jahr 2025 wieder eine große Beteiligung am STADTRADELN in Preetz geben werden. „Im vergangenen Jahr haben wir in Preetz mit mehr als 400 Teilnehmern und 90.000 km eine neue Höchstleistung erradelt. Auch in diesem Jahr erfreut sich das STADTRADELN wieder einer großen Beliebtheit, denn es wurden bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Touren angemeldet, so dass ich sehr zuversichtlich bin, dass in Preetz die 100.000km Schwelle ‚überradelt‘ wird.“

Kreisweit sind viele Attraktionen während der gesamten Aktion geplant, darunter diese:
- Gleich zur Eröffnung wird u.a. im Amt Schrevenborn eine digitale Rallye für alle Altersgruppen gestartet, die das Amt zusammen mit dem Sportprofil des Heinrich-Heine-Gymnasiums entwickelt hat. Die Rallye wird auf dem Streckenverlauf des Schrevenborner Rund gefahren.
- Die Stadt Schwentinental organisiert zum Auftakt am 11. Mai um 11 Uhr eine Radtour mit Start am Rathaus. Sie führt quer durch Schwentinental zum Wildpark, wo es ein Picknick geben wird. Diese und weitere Aktionen zeigt der Veranstaltungskalender der Webseite der Stadt an.
- Ein besonderes Highlight ist das Fahrrad- und Umweltfest am 18. Mai in Preetz, welches viel Action wie eine Artistik-Show, Kinderspaß auf einem Bungee-Trampolin und einer Hüpfburg sowie handfeste Informationen bieten wird. Zudem kann die Geschicklichkeit mit dem Fahrrad in einem Parcours des ADFC unter Beweis gestellt werden und sportlich fordern Wettrennen mit Lastenrädern oder Laufrädern heraus.

In Zusammenarbeit des Kreises Plön und der Klimaschutzagentur im Kreis Plön GmbH

Diesen Beitrag teilen:

Zurück

Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Bitte addieren Sie 1 und 3.
Copyright Agentur inpuncto Werbung 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren:

Ihre gewählten Einstellungen werden für 30 Tage auf unserem Server gespeichert, um Ihnen eine bestmögliche Rechtssicherheit sowie Bedienkomfort bieten zu können.

Sämtliche Daten/Angaben werden selbstverständlich anonymisiert und verschlüsselt übertragen und helfen uns, unsere Webseite stetig zu optimieren.

Ihre gewählten Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit hier ändern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close