Have any questions?
+44 1234 567 890

Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs im Kreis Plön
(© nh, kp) Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands, in diesem Jahr fand er zum 72. Mal statt und es nahmen bundesweit rund 74.000 Schülerinnen und Schüler. Hierbei werden Kinder und Jugendliche zur kreativen und intellektuellen Auseinandersetzung mit europäischen Themen motiviert. Herausgekommen sind zahlreiche beeindruckende Bilder mit Wünsche, Visionen und Forderungen, die junge Menschen in Bezug auf Europa haben.
Kreispräsidentin Hildegard Mersmann und Landrat Björn Demmin übernahmen in diesem Jahr erstmalig die Preisverleihung für die Landessieger aus dem Kreis Plön. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten sie die Urkunden und Buchpreise an insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler der Grundschule an den Salzwiesen, des Gymnasiums im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum Lütjenburg, der Heinrich-Heine-Schule Heikendorf und der Hermann-Ehlers-Schule in Preetz.
Drei Schülerinnen sind sogar mit einem Bundespreis ausgezeichnet worden, diese erhielten zudem noch eine Aufmerksamkeit des Kreises.
In seiner Rede ging Landrat Björn Demmin auf die Bedeutung des Wettbewerbs mit dem Thema „Europa? Aber sicher!“ ein. „Ihr habt euch mit aktuellen Herausforderungen rund ums Thema Sicherheit in Europa auseinandergesetzt – von Datenschutz bis Frieden, von Nahrungsmittelsicherheit bis zum Schutz unserer Demokratie und auch mit euren ganz persönlichen Vorstellungen von einem sicheren Europa. Dabei sind beeindruckende Arbeiten entstanden: mutige Bilder, kreative Texte, bewegende Videos und starke Botschaften. Wir müssen jede Gelegenheit nutzen, junge Menschen zu aktiven, neugierigen, mutigen Europäerinnen und Europäern zu machen. Menschen, die sich von Krisen nicht entmutigen lassen, sondern anfangen zu fragen: „Was kann ich tun?“ “, so Landrat Björn Demmin.
Foto/Text: © Kreis Plön